Über mich
Meine Qualifikation
1997 – 2000 | Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin an der Fachschule für Logopädie am „Werner-Otto-Institut“ in Hamburg |
Meine Erfahrung
2000 – 2007 | Angestellte in Praxis und Sprachheilkindergarten (Stade bei Hamburg) |
2007 – 2014 | selbstständig in eigener Praxis (Stade) |
2014 – 2018 | Angestellte in Praxis im Landkreis Augsburg |
seit 07/2018 | selbstständig in eigener Praxis (Mering) |
Mein Grundsatz
- Individuelle Therapie, angepasst an Ihre /die Bedürfnisse Ihres Kindes
- Therapie nach neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Praxis durch regelmäßige Fortbildungen
Fortbildungen
09/02 | "Diagnostik und Therapie bei Schriftspracherwerbsstörungen" (Ilse Wagner) |
05/03 | "Artikulationsstörungen oder Phonologische Störungen?
Einteilung, Diagnostik und Therapie kindlicher Sprechstörungen" (Annette Fox) |
04/04 | "Dysgrammatismus: Ursachen, Diagnostik und Therapie auf
der Grundlage linguistischer Forschung" (Edith Schlag) |
07/05 | "Grammatische Störungen bei Kindern" (Julia Siegmüller) |
01/06 | "Aspekte der Diagnose, Therapie und Förderung bei Kindern
mit Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen" (Manfred Flöther) |
07/06 | "Die ersten Worte und dann? - Wortschatzaufbau bei 'Late-
Talker-Kindern'" (Delia Möller) |
09/06 | "Dysgrammatismus II – Vertiefungsseminar" (Julia Siegmüller) |
10/06 | "Gründung einer logopädischen Praxis" ("PartnerPraxen Sigle, Fresenborg, Claußen GbR") |
11/07 | "Wortschatzerwerb I" (Julia Siegmüller) |
12/07 | "Wortschatzerwerb II" (Julia Siegmüller) |
02/08 | "Lese-Rechtschreib-Störungen – Diagnostik und Therapie" (Julia Siegmüller) |
11/08 | "Funktionale Stimmarbeit" (Michael Heptner) |
09/09 | "Schritte in den Dialog". Ein Eltern-Kind-Programm für
Familien mit sprachentwicklungsverzögerten Kindern (Delia Möller) |
11/09 | "2. Interdisziplinäres Symposium: Frühintervention bei
Sprachentwicklungsstörungen" (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) |
12/09 | "Autismus-Spektrum-Störungen" (Barbara Rittmann) |
01/10 | "Schritte in den Dialog – Aufbaukurs" (Delia Möller) |
04/10 | "Die verbale Entwicklungsdyspraxie in der Logopädie" (Cornelia Reuß) |
05/10 | "Funktionale Stimmbildung in der Stimmtherapie" (Mathias Knuth) |
06/11 | "Störung des orofazialen Systems – Anamnese, Diagnostik,
Therapie und Methoden" (Ulrike Bunzel-Hinrichsen, Buxtehude) |
09/12 | "Rund um das kindliche Lexikon: Diagnostik und Therapie
semantisch-lexikalischer Störungen im Kleinkind- und
Vorschulalter nach dem patholinguistischen Ansatz" (Dipl.-Log. Catherine Schröders) |
01/17 | „Therapie mit CI-Trägern von 4 Monaten – 92 Jahre" (Dr. Stefanie Kröger) |
03/17 | "Ursachen von Lesestörungen (Legasthenie) mit PC
gestützten Verfahren erkennen und gezielt therapieren" (Prof. Dr. Dr. Reinhard Werth) |
04/18 | „Präpositionen“ nach Dr. Zvi Penner (Sandra Lenz) |
04/18 | „Die Grammtik des Artikels“ nach Dr. Zvi Penner (Sandra Lenz) |
05/18 | „Sprachrhythmus & Wortbildung“ nach Dr. Zvi Penner (Sandra Lenz) |
06/18 | „Genus & Plural (Peripherieregeln)“ nach Dr. Zvi Penner (Sandra Lenz) |
06/20 | „Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung“ nach Dr. Zvi Penner (Sandra Lenz) |
10/20 | „M.U.N.D.T. - Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen“ (Petra Krätsch-Sievert)) |
12/20 | „Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) - Therapie“ (Christoph Marks-Wilhelm) |